High End Masterclass Logo

Spatial Europ No 1

Spatial Europe Open Baffle Lautsprecher

Spatial Europe ist ein innovativer Lautsprecherhersteller mit Sitz in Ingolstadt, spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Open-Baffle-Lautsprecher. Unser Fokus liegt auf der Verbindung von exzellentem Klang, zeitlosem Design und nachhaltiger Produktion – alles Made in der Region.

Unsere Lautsprecher werden ausschließlich regional gefertigt – vom Gehäusebau über die Endmontage bis hin zur sorgfältigen Qualitätskontrolle. Dabei setzen wir auf langlebige Materialien, kurze Lieferwege und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben. So schaffen wir nicht nur Produkte mit außergewöhnlicher Klangqualität, sondern leisten auch einen Beitrag zum Erhalt traditioneller Fertigungskunst in Bayern.

Bei Spatial Europe steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Philosophie. Unsere Produkte sind ressourcenschonend konzipiert, reparaturfreundlich und für eine lange Lebensdauer gebaut – als Gegenentwurf zur schnelllebigen Wegwerfmentalität.

Mit Leidenschaft für Musik und Technik entwickeln wir offene Lautsprechersysteme, die durch ihre räumliche Klangbühne und natürliche Wiedergabe überzeugen – für Musikliebhaber, die mehr hören wollen.

Spatial Europe No 6

Open Baffle Lautsprecher

Spatial Europe No 6

Die Spatial Europe No.6 ist das Flaggschiff unter den offenen Schallwand‑Lautsprechern von Spatial Europe und richtet sich an HiFi‑Kenner, die kompromisslose Klangtreue und maximale Dynamik verlangen.

Offene Schallwand (Open Baffle)

Die No.6 nutzt dasselbe resonanzarme, frei strahlende Prinzip wie alle Spatial Modelle – für eine natürliche, weiträumige Klangbühne und tiefen, kontrollierten Bass.

Handgefertigt in Deutschland aus mehrschichtigem, hochsteifem MDF mit akustisch optimierten Versteifungen. Als Verbindungselemente kommen Jantzen-Kondensatoren, Mundorf-Spulen und WBT‑Anschlüsse zum Einsatz. Das edle Finish und die klaren Linien verleihen der No.6 eine zeitlose Eleganz.

Mit ihrem ausgewogenen Bass, der detailreichen Mitte und dem seidigen Hochton setzt die Spatial Europe No.6 neue Maßstäbe in der offenen Schallwand‑Wiedergabe. Ein Lautsprecher für Puristen, die Musik in ihrer reinsten Form erleben wollen.

Spatial Europe No 6Spatial Europe No 6

Treiber‑Konfiguration (3‑Wege‑System)

1 × 15″ Bass‑Treiber: Doppelschwingspulenbass mit Faradayschen Kupferkäfig kraftvoll, präzise, impulsstark

1 × 10″Mitteltöner: warme, detailreiche Mitten, hervorragende Sprachverständlichkeit

1 × AMT-Hochtontreiber (Air Motion Transformer) mit Waveguide: seidige, luftige Höhen mit minimaler Verzerrung

Leistungsdaten

Frequenzgang: 30 Hz–23 kHz – volle Tiefbässe, brillante Höhen

Empfindlichkeit: 94 dB/W/m – lebhaft, auch an moderaten Verstärkern

Impedanz: 4 Ω – optimal für Class‑A‑ und Röhrenverstärker

Spatial Europe No 6Spatial Europe No 6 AMT rückseite

Spatial Europe No 5

Open Baffle Lautsprecher

Spatial Europe No 5

Die No.5 überzeugt durch ihre beeindruckende Dynamik und Detailtreue. Der offene Schallwandaufbau ermöglicht eine natürliche Raumabbildung und eine tiefe, kontrollierte Basswiedergabe. Die Kombination aus großflächigen Treibern und hochwertiger Frequenzweiche sorgt für eine harmonische und authentische Musikwiedergabe, die sowohl bei leisen als auch bei hohen Lautstärken begeistert.

Die Spatial Europe No.5 ist ein High‑End‑Lautsprecher, der offene Schallwandtechnik mit audiophilen Spitzenkomponenten vereint. Sie richtet sich an Musikliebhaber, die tiefste Emotion und höchste Präzision im Klang suchen.

Statt eines geschlossenen Gehäuses verwendet die No.5 eine offene Schallwand, die resonanzarme, natürliche Wiedergabe und weiträumige Bühne ermöglicht. Klangereignisse entfalten sich frei im Raum – Sie hören Musik, nicht Boxen.

Spatial Europe No 5Spatial Europe No 5

Spatial Europe No 4

Open Baffle Lautsprecher

Spatial Europ No 4

Die Spatial Europe No.4 ist ein herausragender, in Ingolstadt entwickelter und gefertigter Open-Baffle-Lautsprecher, der audiophile Klangqualität mit zeitlosem Design verbindet. Als Teil der renommierten Spatial Europe Serie bietet die No.4 ein offenes, luftiges Klangbild mit außergewöhnlicher Räumlichkeit und Natürlichkeit.

Design & Konstruktion

Das offene Schallwand-Design (Open Baffle) verzichtet auf ein klassisches Gehäuse, wodurch Reflexionen und Gehäuseresonanzen vermieden werden. Dies ermöglicht eine besonders freie und authentische Musikwiedergabe mit holografischer Bühnenabbildung.

Das Gehäuse wird in präziser Handarbeit aus hochwertigen Materialien gefertigt und besticht durch seine elegante Optik und massive Verarbeitungsqualität. Die minimalistischen Formen unterstreichen die technische Raffinesse und die klangliche Reinheit des Konzepts.

Spatial Europ No 4Spatial Europ No 4

Technische Highlights

Treiberbestückung: Hochwertige Breitband- oder Koaxialchassis mit punktgenauer Abbildung und exzellenter Sprachverständlichkeit

Frequenzbereich: Weitreichender Übertragungsbereich mit natürlicher Basswiedergabe trotz offener Bauweise

Wirkungsgrad: Hoch effizient, ideal auch für Röhrenverstärker oder Verstärker mit geringer Leistung

Impedanz: Verstärkerfreundliche Last mit stabilem Impedanzverlauf

Klangcharakter

Die Spatial Europe No.4 begeistert mit einem offenen, dynamischen Klangbild und außergewöhnlicher Räumlichkeit. Stimmen und Instrumente werden mit beeindruckender Präsenz und Detailreichtum wiedergegeben – ganz ohne die typischen Einfärbungen geschlossener Lautsprechergehäuse.

Spatial Europe No 3

Open Baffle Lautsprecher

Spatial Europ No 3

Die Spatial Europe No3 steht für kompromisslosen High-End-Klang im Open-Baffle-Design und ist speziell für anspruchsvolle Hörer entwickelt worden, die höchste Musikalität mit dynamischer Direktheit kombinieren möchten. Durch das offene Dipol-Prinzip ohne klassisches Gehäuse erzeugt die No3 eine außergewöhnlich natürliche und räumliche Klangbühne – frei von Gehäuse-Resonanzen und Boxenklang.

Im Zentrum der Klangarchitektur stehen zwei kraftvolle 15-Zoll Tieftöner pro Lautsprecher, die im offenen Schallfeld arbeiten. Diese Doppelbestückung sorgt nicht nur für beeindruckende Tieftonwiedergabe mit physischer Präsenz, sondern auch für eine mühelose Dynamik bei gleichzeitig erstaunlicher Leichtigkeit im Klangbild. Die Tieftöner verfügen über leistungsstarke Antriebssysteme mit hoher Belastbarkeit, was die No3 auch für größere Räume und hohe Pegel prädestiniert.

Der Hoch- und Mitteltonbereich wird von einem koaxialen Chassis übernommen, der eine nahtlose, phasenkohärente Wiedergabe ermöglicht. Das Ergebnis ist eine herausragende Impulstreue, Detailauflösung und Natürlichkeit der Stimmen und Instrumente.

Spatial Europ No 3Spatial Europ No 3

Technische Highlights:

Offenes Dipol-Design (Open Baffle) für natürliche Räumlichkeit

Zwei 15"-Tieftöner pro Lautsprecher mit hoher Belastbarkeit und Effizienz

Koaxialer Mittel-/Hochtontreiber für präzise Phasenlage und punktförmige Abstrahlung

Breitbandige Wiedergabe mit enormem Dynamikumfang

Hoher Wirkungsgrad – geeignet für Röhren- und Transistorverstärker

Die Spatial Europe No3 bietet einen offenen, luftigen Klang mit tiefem, konturiertem Bass, präzisem Mittelton und seidigem Hochton. Die Bühne wirkt weit und holografisch, mit klarer Ortbarkeit und authentischer Darstellung.

Spatial Europe No 2

Open Baffle Lautsprecher

Spatial Europ No 2

Puristischer Klang in eleganter Offenheit

Die Spatial Europe No2 ist ein kompromisslos entwickelter Open-Baffle-Lautsprecher, der audiophile Ansprüche mit ästhetischer Zurückhaltung und technischer Finesse vereint. Mit ihrer schlanken Silhouette fügt sie sich harmonisch in anspruchsvolle Wohnräume ein – ohne auf klangliche Größe zu verzichten.

Offene Schallwand. Offener Klang.

Das offene Schallwand-Design (Open Baffle) vermeidet typische Gehäuse-Resonanzen und sorgt für ein außergewöhnlich freies, luftiges und natürliches Klangbild mit tiefreichender Bühnenabbildung. Die Musik löst sich vollständig von den Lautsprechern – realistisch, unmittelbar und dreidimensional.

Doppelte 12-Zoll-Power für souveränen Tiefbass

Zwei kraftvolle 12"-Tieftöner pro Seite liefern eine druckvolle, präzise und zugleich kontrollierte Basswiedergabe. Durch das Dipol-Prinzip entsteht ein natürlicher Bassverlauf ohne künstliches Aufblähen – ideal für Liebhaber authentischer Klangwiedergabe.

Koaxialer Mittelpunkt der Musik

Im Herzen des Lautsprechers arbeitet ein fein auflösender 8"-Koaxialtreiber, bei dem Hoch- und Mittelton perfekt auf einer Achse liegen. Das garantiert eine punktgenaue Abstrahlung, hervorragende Sprachverständlichkeit und eine beeindruckend homogene Klangsignatur über alle Frequenzbereiche hinweg.

Technik trifft Design

Die Spatial Europe No2 vereint moderne Lautsprechertechnik mit klassisch-inspirierter Formensprache. Edle Materialien, klare Linien und hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem audiophilen Statement

Spatial Europ No 2Spatial Europ No 2

Technische Highlights:

Offene Schallwandkonstruktion (Open Baffle)

2 x 12" Tieftöner pro Kanal

8" Koaxialtreiber (Mittel-/Hochton)

Breitbandiger, phasenstabiler Frequenzgang

Impedanz- und verstärkerfreundliches Design

Handgefertigt mit audiophilem Anspruch

Spatial Europe No 1

Open Baffle Lautsprecher

Spatial Europ No 1

Mehr Fundament bei gleicher Dynamik – Unsere neue No1 als 3 Wege System

Spatial Europ No 1Spatial Europ No 1

NEU 2024! SPATIAL Europe Nº1

Durch die Verwendung des 8 Zoll Koaxiallautsprechers mit 1,75 Zoll Kugelwellenhorn, in Verbindung mit einem 15 Zoll Bass ist unsere neue Nº 1 der kleinste Spatial Europe Open Baffle Lautsprecher mit kompakten Maßen. Das Ergebnis ist ein superber Mittel-Hochtonbereich und eine erstaunliche Klangfülle auf Grund des verwendeten 15“ Bass. In Kombination mit unserer neu optimierten Seriellen 3-Wege Weiche ist die Nº 1 in punkto Dynamik, Bühnenabbildung und Klangfarbe ein neuer Meilenstein in der Spatial Europe Entwicklung.

Extreme Finesse: Durch den Einsatz unseres neuen 8 Zoll Koaxialsystems mit 1,75“ Kugelwellenhorn und 15“ Bass in Verbindung mit unserer neu optimierten seriellen 3 Wege Weiche ist der Betrieb auch an Röhrenerstärkern ab 12 Watt möglich! (Push/Pull oder Single Ended)

Besonderheiten: 8 Zoll Koaxialsystem mit 1,75“ Kugelwellenhorn für superben Mittel- Hochtonbereich, 8 N Solidcore Innenverkabelung, serielle 3 Wege Weiche für extrem leichte Betreibbarkeit an Single Ended Röhrenkonzepten, niederohmige Mundorf Schichtkernspulen, Intertechnik Kondensatoren, Mundorf Supreme Widerstände, Oyaide Bronze Flachsteckverbinder, Lautsprecheranschlüsse mit WBT Next Gen Kupferklemmen, SPATIAL Europe-Kugelspikes aus Feuerbronze – optional SPATIAL Europe-Absorbtionsfüße, auf das Lautsprechergewicht abgestimmt (>Info)

Spatial Europe No 5

Home I Impressum I Datenschutz I Kontakt

High End Masterclass Logo

Öffnungszeiten

nach telefonischer vereinbarung

Michael Rissling

Hauptstraße 8

D-91575 Windsbach

Tel: 0170 / 60 300 86

Email: masterclass@t-online.de